Mehr Infos

Was ist eine Flurkarte und wofür wird sie benötigt?

Eine Flurkarte, auch als Liegenschaftskarte oder Katasterkarte bekannt, ist ein amtliches Verzeichnis, das detaillierte Informationen über Grundstücke liefert. Sie zeigt die genaue geografische Lage, Größe und Grenzen eines Grundstücks auf und ist ein unverzichtbares Werkzeug im Immobilienbereich, das bei der Planung, dem Kauf und der Bewertung von Immobilien eine entscheidende Rolle spielt.

Welche Informationen sind auf einer Flurkarte enthalten? 

Eine Flurkarte enthält folgende Informationen:

  • Flurstücke mit numerischen Bezeichnungen
  • Angaben zu Fluren, Gemarkungen, Gemeinden und Kreisen
  • Hausnummern und Gemarkungsgrenzen
  • Nutzungsart der Fläche
  • Maßstabsangabe und Erstellungsdatum
  • Ausstellerinformationen
 

Was ist der Unterschied zwischen einer Flurkarte und einem amtlichen Lageplan?

Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die Flurkarte alle Flurstücke und Gebäude eines Gebiets darstellt und vom Katasteramt geführt wird, während der amtliche Lageplan von einem Vermessungsingenieur für ein spezifisches Grundstück erstellt wird und wesentlich detaillierter ist.

Wofür wird die Flurkarte benötigt?

Die Flurkarte ist wichtig beim Kauf und Verkauf von Grundstücken, da sie hilft, exakte Grenzen des Grundstücks zu verstehen. Sie wird auch bei Bauvorhaben, Erbschaftsangelegenheiten und für die Immobilienbewertung benötigt und dient als amtliche Grundlage für Einträge im Grundbuch.

Was zeigt die Darstellung einer Flurkarte?

Die Flurkarte zeigt Flurstücke mit Grenzen und Nummern, Gemeinde- und Gemarkungsgrenzen, Lagebezeichnungen, Gebäudenummern, Nutzungsarten, topografische Merkmale wie Hügel, Täler, Gebäudestrukturen, Wasserläufe, Fluren, Straßennamen und -nummern sowie Höhenangaben.

Wie ist eine Flurkarte aufgebaut?

Eine Flurkarte kann als Rahmenkarte oder Inselkarte aufgebaut sein. In der Rahmenkarte werden Gebiete auf dem gesamten Kartenspiegel dargestellt, während die Inselkarte sich auf einen definierten Geländeausschnitt konzentriert.

Welche Bedeutung haben Flurstücke und Flurstücksnummern?

Ein Flurstück ist die kleinste Buchungseinheit im Liegenschaftskataster und wird durch eine eindeutige Flurstücksnummer identifiziert. Diese Nummern ermöglichen eine präzise Identifizierung und Zuordnung von Grundstücken.

Wie und wo beantrage ich eine Flurkarte?

Eine Flurkarte kann beim zuständigen Liegenschaftskatasteramt beantragt werden, entweder digital per E-Mail oder Online-Formular, postalisch oder persönlich. Die Bearbeitungsdauer und Kosten variieren je nach Region und gewünschtem Format.

Warum ist die Flurkarte beim Verkauf von Immobilien wichtig?

Die Flurkarte spielt eine wichtige Rolle beim Verkauf von Immobilien, da sie rechtliche Klarheit über das Objekt bietet und relevante Informationen wie Wegerechte, Leitungsrechte oder andere Servituten aufzeigt, die den Wert einer Immobilie beeinflussen können.

Was kostet eine Flurkarte?

Die Kosten für eine Flurkarte variieren je nach Bundesland, Umfang der angeforderten Informationen und Format. Sie liegen in der Regel zwischen 12 Euro und 50 Euro.

Sind Flurkarten und geographische Karten gleichzusetzen?

Nein, Flurkarten dürfen nicht mit geographischen Karten gleichgesetzt werden. Sie konzentrieren sich auf die Lage und Abgrenzung der Grundstücke, während geographische Besonderheiten und Maßstäbe in den Hintergrund treten.

Wie hat sich die Flurkarte im Laufe der Zeit entwickelt?

Früher wurden Flurkarten in Papierform geführt, aber inzwischen sind sie durch automatisierte Liegenschaftskarten ersetzt und im Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS einsehbar. Sie dienten ursprünglich der Besteuerung von Grund und Boden und sind heute die Grundlage für die Führung der Grundbücher.

Kann jeder eine Flurkarte beantragen?

Grundsätzlich kann jeder eine Flurkarte beantragen, jedoch werden Auszüge mit Eigentümerangaben nur bei Vorlage eines berechtigten Interesses bereitgestellt.

Wer darf eine Flurkarte beantragen?

Jede Person in Deutschland kann einen Flurkartenauszug anfordern, ohne ein berechtigtes Interesse nachweisen zu müssen. Für Auskünfte und Auszüge mit Eigentümerangaben ist jedoch ein berechtigtes Interesse erforderlich.

Welche Informationen sind für die Beantragung notwendig?

Geben Sie bei der Beantragung das betreffende Flurstück an und spezifizieren Sie die gewünschte Größe des Flurkartenauszugs. Das Amt stellt daraufhin eine farbige oder schwarz-weiße Kopie bereit.

Was ist die Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK)?

Die Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) ist der digitale Nachfolger der traditionellen Flurkarte und bietet eine detaillierte, maßstäbliche Darstellung von Liegenschaften.

In welcher Form erhalte ich die Flurkarte?

Die Flurkarte erhalten Sie entweder in digitaler Form oder als Analogkopie, je nach Anforderung und Verfügbarkeit beim zuständigen Amt.

Kennen Sie bereits den Wert Ihrer Immobilie?

Das könnte Sie auch interessieren

Moderne Maklersoftware für Kundenmanagement & Exposéversand
Blog

So decken Immobilienmakler ihren Workflow digital ab 

Immobiliensoftware für Makler: Workflow digitalisieren, Prozesse automatisieren, Wettbewerbsvorteil sichern
Papierbasierte Prozesse gehören der Vergangenheit an. In der modernen Immobilienwirtschaft sind digitale Lösungen entscheidend, um als Immobilienmakler effizient, rechtskonform und wettbewerbsfähig zu agieren. Eine professionelle Immobiliensoftware ermöglicht die Automatisierung zentraler Arbeitsprozesse – von der Kundenakquise über die Immobilienverwaltung bis hin zur DSGVO-konformen Datenpflege und digitalen Kommunikation. Makler profitieren von strukturierten Workflows, zeitsparender Organisation und maximaler Transparenz im Tagesgeschäft.

Weiterlesen »
Bauen ohne Baugenehmigung in Hamburg
Blog

Hamburg sagt der Bürokratie den Kampf an: Viele Häuser bald ohne Baugenehmigung!

Hamburg startet eine Bau-Revolution: Mit der neuen Bauordnung soll der Hausbau dramatisch vereinfacht werden. Für Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser entfällt künftig die Genehmigungspflicht – eine einfache Bauanzeige reicht. Die Stadt schafft damit weniger Bürokratie und schnelleren Zugang zum Wohnungsbau, um den Markt zu entlasten. Nachhaltige Energietechnologien wie Wärmepumpen und Ladestationen werden ebenfalls genehmigungsfrei – Hamburg setzt auf Baufreiheit für mehr Wohnraum!

Weiterlesen »
GEG 2024: Neue Regeln für Energieausweis und Heizung – Was Sie jetzt beachten müssen!
Blog

GEG 2024: Neue Regeln für Energieausweis und Heizung – Was Sie jetzt beachten müssen!

Das GEG 2024 bringt neue Anforderungen für Immobilienbesitzer. Neu installierte Heizungen müssen jetzt mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen, was besonders Neubauten betrifft. Für Bestandsgebäude gelten Übergangsfristen. Auch der Energieausweis wurde verschärft: Er muss nun nach DIN V 18599 erstellt und der CO₂-Ausstoß angegeben werden. Eigentümer sollten sich rechtzeitig informieren, um von staatlichen Förderungen zu profitieren und die neuen Vorgaben fristgerecht umzusetzen.

Weiterlesen »
Tanzende Türme auf St.Pauli
Blog

Tanzenden Türme – Ein Spektakuläres Willkommen auf St. Pauli!

Die Tanzenden Türme auf der Reeperbahn – Hamburgs neuestes It-Spot! Die spektakuläre Fassade wirkt, als würden die Türme tanzen, ein echter Hingucker schon von Weitem. Unten locken trendige Restaurants und der ikonische Mojo Club, oben im „Clouds“ genießt man Gourmetküche mit Wow-Ausblick über die Stadt. Ein Must-See für alle, die das pulsierende, moderne Hamburg erleben wollen.

Weiterlesen »
fb-Gruppe-IMMOBILIEN MALLORCA-FINEST REAL ESTATE
Ratgeber

Mallorca Immobilien auf Facebook

Mallorca Immobiliengruppe auf Facebook Zur Mallorca-Gruppe auf Facebook Facebook-Gruppe „Mallorca Immobilien“ Entdecken Sie die Welt der Mallorca-Immobilien in einer der größten deutschsprachigen Facebook-Gruppen, präsentiert von

Weiterlesen »
Das Große Immobilienlexikon von FINEST REAL ESTATE
Ratgeber

Das Immobilienlexikon

Immobilienlexikon Das Immobilienlexikon von A bis Z geordnet. In der Welt der Immobilien treffen Sie auf eine Vielzahl von Immobilienbegriffen – sei es im Kontakt

Weiterlesen »
error:

Sie haben Fragen zu einer Immobilie?

Immobilienaustausch