Die Liegenschaftskarte, auch Flurkarte oder Katasterkarte genannt, ist eine maßstäbliche Darstellung aller Liegenschaften, wie Flurstücke, Grundstücke und Gebäude. Sie ist ein Auszug aus dem Liegenschaftskataster und dient als Nachweis für die Existenz und Begrenzung von Grundstücken. Diese Karte ist entscheidend für das Grundbuch und bildet die offizielle Grundlage für den Nachweis über ein Grundstück, besonders im Bauwesen und bei der Immobilien– bzw. Hausbewertung.
Der wesentliche Unterschied liegt in ihrer Verwendung. Die Liegenschaftskarte dient dem Nachweis für die Existenz und die Grenzen von Grundstücken, während ein Flurkartenauszug als Kartengrundlage für das Grundbuch dient und für alle Immobiliengeschäfte wie Immobilienverkauf oder Bewertung wichtig ist.
Das Liegenschaftskataster setzt sich zusammen aus Katasterkarten und Katasterbüchern, in denen alle Flurstücke und Gebäude auf Basis von Vermessungen eingetragen sind. Die Flurkarte zeigt diese Liegenschaften aus der Vogelperspektive und umfasst Straßen, Flurstücke, Gebäude und andere relevante Informationen wie Grenz- und Vermessungspunkte sowie topografische Details.
Eine Liegenschaftskarte ist unverzichtbar bei Bauplanungen, der Grundsteuerberechnung, und besonders beim Immobilienverkauf. Sie dient als Informationsquelle für Immobilieninteressenten, liefert Details für die Immobilienbewertung und unterstützt bei der Abwicklung von Immobiliengeschäften.
Liegenschaftskarten können beim Liegenschaftskatasteramt der jeweiligen Gemeinde beantragt werden. Die Gebühren variieren regional und liegen meist zwischen 12 und 60 Euro. In Berlin beträgt die Gebühr für einen Auszug beispielsweise 16 Euro.
Während die Flurkarte die Grenzen und Gebäude eines Grundstücks zeigt, liefert ein Bebauungsplan Informationen über bebaubare Flächen. Der Lageplan, erstellt auf Basis der Flurkarte, enthält detaillierte Informationen und wird für Bauanträge benötigt.
Mit der Digitalisierung sind Flurkarten nun als „Automatisierte Liegenschaftskarten“ (ALK) verfügbar, was die Auskunftserteilung, Auswertung und Aktualisierung erleichtert. Diese digitalen Systeme tragen den Anforderungen der modernen Raumordnung und Stadtplanung Rechnung.