Mehr Infos
iPhone und Stadtkarte von FINEST REAL ESTATE

BEG - Förderung

IMMER GUT BERATEN:
Testen Sie auch unsere bewährten Dienstleistungen:

Was ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)?

Die BEG wurde ins Leben gerufen, um die komplexe deutsche Förderlandschaft im Bereich Energieeffizienz zu vereinfachen. Seit 2021 bündelt sie diverse Förderprogramme, die zuvor von KfW und BAFA administriert wurden. Die BEG bietet sowohl Zuschüsse als auch Kredite für Energieeffizienzmaßnahmen an Wohn- und Nichtwohngebäuden.

Welche Maßnahmen werden durch die BEG gefördert?

Förderbare Bereiche und Zuschüsse:

  • BEG Einzelmaßnahmen (EM): Förderung für Gebäudehülle, Anlagentechnik, Heizungsoptimierung, Fachplanung und Baubegleitung.
  • BEG Wohngebäude (WG): Unterstützt Sanierungen oder Neubau von Effizienzhäusern.
  • BEG Nichtwohngebäude (NWG): Ähnliche Maßnahmen wie bei Wohngebäuden, aber für Gewerbeimmobilien.
  • Fördersätze variieren: 15% für Dämmungsmaßnahmen, bis zu 40% für Anlagen zur Wärmeerzeugung, 20% für Heizungsoptimierung, 50% für Fachplanung und Baubegleitung.

Wer ist antragsberechtigt?

Berechtigte Gruppen: Privatpersonen, Kommunen, Unternehmen und weitere Gruppen sind berechtigt, Förderungen zu beantragen. Der Antrag muss vor Beginn der Maßnahmen gestellt werden, häufig unter Einbeziehung eines Energieeffizienz-Experten.

Heizungs-Tausch-Bonus und Ölheizung-Prämie

Erweiterte Förderungen: Der Heizungs-Tausch-Bonus umfasst nun auch funktionstüchtige Öl-, Kohle- und Nachtspeicherheizungen sowie veraltete Gasheizungen mit einem Fördersatz von 10%.

BEG Wohngebäude – Förderung für Sanierung und Neubau

KfW-Förderung: Sanierungen zu KfW-Effizienzhäusern und der Neubau oder Kauf von Effizienzhäusern werden durch die KfW gefördert, wobei die Förderhöhen je nach Effizienzstandard variieren.

BEG Nichtwohngebäude – Förderung für Sanierung und Neubau

Hohe Fördersummen: Für Nichtwohngebäude werden Neubau und Sanierungen zu Effizienzgebäuden gefördert, mit deutlich höheren Höchstgrenzen für förderfähige Kosten als bei Wohngebäuden.

Steuerliche Absetzbarkeit und Kombinationsmöglichkeiten

Steuerbonus und Fördermix: Seit 2020 können bis zu 20% der Sanierungskosten steuerlich abgesetzt werden. Die Kombination von BAFA- und KfW-Förderungen ist möglich, solange die Gesamtförderquote 60% nicht übersteigt.

Aktuelle Änderungen der BEG-Förderung

Ab 2023 erlebt die BEG-Förderung eine Neuausrichtung, die sich auf verschiedene Maßnahmen und Effizienzstandards konzentriert, um die Energieeffizienz und CO2-Einsparung weiter zu verbessern.

Antragsprozess und Beratung

Vorgehensweise: Der Antragsprozess variiert je nach Förderinstitution (BAFA oder KfW) und geförderter Maßnahme. Eine professionelle Energieberatung ist oft unerlässlich und unterstützt bei der Antragstellung sowie der Umsetzung der Maßnahmen. 

Kennen Sie bereits den Wert Ihrer Immobilie?

Das könnte Sie auch interessieren

Moderne Maklersoftware für Kundenmanagement & Exposéversand
Blog

So decken Immobilienmakler ihren Workflow digital ab 

Immobiliensoftware für Makler: Workflow digitalisieren, Prozesse automatisieren, Wettbewerbsvorteil sichern
Papierbasierte Prozesse gehören der Vergangenheit an. In der modernen Immobilienwirtschaft sind digitale Lösungen entscheidend, um als Immobilienmakler effizient, rechtskonform und wettbewerbsfähig zu agieren. Eine professionelle Immobiliensoftware ermöglicht die Automatisierung zentraler Arbeitsprozesse – von der Kundenakquise über die Immobilienverwaltung bis hin zur DSGVO-konformen Datenpflege und digitalen Kommunikation. Makler profitieren von strukturierten Workflows, zeitsparender Organisation und maximaler Transparenz im Tagesgeschäft.

Weiterlesen »
Bauen ohne Baugenehmigung in Hamburg
Blog

Hamburg sagt der Bürokratie den Kampf an: Viele Häuser bald ohne Baugenehmigung!

Hamburg startet eine Bau-Revolution: Mit der neuen Bauordnung soll der Hausbau dramatisch vereinfacht werden. Für Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser entfällt künftig die Genehmigungspflicht – eine einfache Bauanzeige reicht. Die Stadt schafft damit weniger Bürokratie und schnelleren Zugang zum Wohnungsbau, um den Markt zu entlasten. Nachhaltige Energietechnologien wie Wärmepumpen und Ladestationen werden ebenfalls genehmigungsfrei – Hamburg setzt auf Baufreiheit für mehr Wohnraum!

Weiterlesen »
GEG 2024: Neue Regeln für Energieausweis und Heizung – Was Sie jetzt beachten müssen!
Blog

GEG 2024: Neue Regeln für Energieausweis und Heizung – Was Sie jetzt beachten müssen!

Das GEG 2024 bringt neue Anforderungen für Immobilienbesitzer. Neu installierte Heizungen müssen jetzt mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen, was besonders Neubauten betrifft. Für Bestandsgebäude gelten Übergangsfristen. Auch der Energieausweis wurde verschärft: Er muss nun nach DIN V 18599 erstellt und der CO₂-Ausstoß angegeben werden. Eigentümer sollten sich rechtzeitig informieren, um von staatlichen Förderungen zu profitieren und die neuen Vorgaben fristgerecht umzusetzen.

Weiterlesen »
Tanzende Türme auf St.Pauli
Blog

Tanzenden Türme – Ein Spektakuläres Willkommen auf St. Pauli!

Die Tanzenden Türme auf der Reeperbahn – Hamburgs neuestes It-Spot! Die spektakuläre Fassade wirkt, als würden die Türme tanzen, ein echter Hingucker schon von Weitem. Unten locken trendige Restaurants und der ikonische Mojo Club, oben im „Clouds“ genießt man Gourmetküche mit Wow-Ausblick über die Stadt. Ein Must-See für alle, die das pulsierende, moderne Hamburg erleben wollen.

Weiterlesen »
fb-Gruppe-IMMOBILIEN MALLORCA-FINEST REAL ESTATE
Ratgeber

Mallorca Immobilien auf Facebook

Mallorca Immobiliengruppe auf Facebook Zur Mallorca-Gruppe auf Facebook Facebook-Gruppe „Mallorca Immobilien“ Entdecken Sie die Welt der Mallorca-Immobilien in einer der größten deutschsprachigen Facebook-Gruppen, präsentiert von

Weiterlesen »
Das Große Immobilienlexikon von FINEST REAL ESTATE
Ratgeber

Das Immobilienlexikon

Immobilienlexikon Das Immobilienlexikon von A bis Z geordnet. In der Welt der Immobilien treffen Sie auf eine Vielzahl von Immobilienbegriffen – sei es im Kontakt

Weiterlesen »
error:

Sie haben Fragen zu einer Immobilie?

Immobilienaustausch