Mehr Infos

Baugrundstücke

Ein Baugrundstück, oder auch Bauland genannt, ist speziell für die Bebauung vorgesehen und durch öffentlich-rechtliche Vorschriften sowie Bebauungspläne geregelt. Die Einstufung eines Grundstücks als Bauland ergibt sich aus dem kommunalen Flächennutzungsplan oder dem Bebauungsplan. Liegt kein solcher Plan vor, gibt eine Bauvoranfrage beim örtlichen Bauamt Aufschluss über die Bebaubarkeit des Grundstücks. Die Lage ist ein entscheidender Faktor für den Wert eines Baugrundstücks. Grundstücke in städtischen oder infrastrukturell gut erschlossenen Bereichen sind tendenziell teurer, bieten aber auch gleichzeitig bessere Wertsteigerungschancen. Bei der Auswahl des Grundstücks sollten Sie auf folgende Punkte unbedingt achten: Erreichbarkeit, Anbindung an Verkehrswege, Verfügbarkeit von Anschlüssen für Wasser und Energie, starke Feuchtigkeit, wie bei beispielsweise in Quellennähe, sowie die Kosten und Lage. Zudem spielen individuelle Bauvorhaben und die Beschaffenheit des Grundstücks (z.B. Hanglage) eine wesentliche Rolle.

  • Nicht jedes Grundstück darf bebaut werden: Besonders bei Grundstücken, die als Bauerwartungsland ausgewiesen sind, kann eine Bebauung erst nach längerer Zeit möglich sein. Eine persönliche Besichtigung und die Prüfung von Bebauungsplänen und örtlichen Gegebenheiten sind essenziell.

  • Sicherheit bei der Grundstücksfinanzierung: Ein Blick ins Grundbuch und die Berücksichtigung von Finanzierungsvollmachten, Vorkaufsrechten und eventuellen Fördermitteln sind entscheidend für einen sicheren Kauf.

Wie teuer sind Baugrundstücke in Deutschland durchschnittlich?

  • Im zweiten Quartal 2023 betrug der durchschnittliche Preis für Bauland in Deutschland 262,49 €/m².
  • Die Preisspanne für Grundstücke bewegt sich zwischen 50 € und 1.300 € pro Quadratmeter.
  • In Berlin liegt der höchste durchschnittliche Preis bei 708,25 €/m² und in Hamburg bei 1.127,89 €/m².
 

Wie werden sich die Preise für Baugrundstücke bis 2026 entwickeln?

  • Für das Jahr 2024 wird ein durchschnittlicher Preis von etwa 311,86 €/m² erwartet.
  • Für das Jahr 2025 wird der Preis voraussichtlich auf etwa 339,93 €/m² steigen.
  • Im Jahr 2026 könnte der durchschnittliche Preis für Bauland in Deutschland auf rund 370,53 €/m² ansteigen.
 

Wie berechne ich den Wert von einem Grundstück?

Der Bodenwert eines Grundstücks lässt sich mit der Formel „Bodenwert = Bodenrichtwert x Fläche in m²“ berechnen. Der Bodenrichtwert stellt dabei einen Referenzwert dar, der auf tatsächlichen Verkaufspreisen und Schätzungen basiert.

Wie beeinflußt die Lage den Wert meines Baugrundstücks?

Die Lage ist ein wichtiger Faktor für den Wert eines Baugrundstücks. Grundstücke in bevorzugten städtischen Gebieten oder mit guter Anbindung und Infrastruktur sind tendenziell wertvoller. Zukünftige Entwicklungspläne der Region, wie beispielsweise der Bau von Verkehrsverbindungen oder Gewerbegebieten, können ebenfalls den Wert beeinflussen.

Was bedeutet die GRZ und GFZ bei Baugrundstücken?

Die GRZ und GFZ bestimmen, wie groß und wie hoch ein Gebäude auf dem Grundstück sein darf. Die GRZ gibt an, welcher Anteil des Grundstücks bebaut werden darf, zum Beispiel eine GRZ von 0,4 bedeutet, dass 40% der Grundstücksfläche überbaut werden dürfen. Die GFZ hingegen bestimmt das zulässige Maß der Gesamtgeschossfläche, die auf einem Grundstück errichtet werden darf, und wirkt sich somit auf die mögliche Anzahl der Stockwerke und die gesamte Wohnfläche aus.

Wie erfolgt die Finanzierung und Suche eines Baugrundstücks?

Die Suche nach dem passenden Baugrundstück und dessen Finanzierung erfordern eine umfassende Planung. Neben der Budgeterstellung ist der Vergleich verschiedener Finanzierungsoptionen wesentlich. Nützliche Strategien umfassen die Recherche in Online-Immobilienportalen, die Konsultation mit Immobilienmaklern sowie die Erkundung bei örtlichen Behörden. Ebenso kann das eigene Netzwerk wertvolle Hinweise liefern.

Welche Rolle spielen die Erschließungskosten beim Grundstückskauf?

Erschließungskosten sind zentrale Bestandteile der Gesamtkosten eines Grundstücks. Sie umfassen die Kosten für den Anschluss an die grundlegende Infrastruktur wie Wasser-, Strom- und Abwasserversorgung. Diese Kosten variieren je nach Standort und notwendigen Maßnahmen. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten Käufer sich im Vorfeld über den Erschließungszustand und die damit verbundenen Kosten informieren.

Was müssen Käufer beim Umgang mit Bauerwartungsland und Rohbauland beachten?

Sowohl Bauerwartungsland als auch Rohbauland bieten bestimmte Herausforderungen. Bauerwartungsland ist noch nicht für die sofortige Bebauung vorgesehen und kann zeitliche Verzögerungen mit sich bringen. Rohbauland hingegen ist bereits für die Bebauung bestimmt, jedoch noch nicht erschlossen. Käufer sollten sich der potenziellen Zusatzkosten und der Zeit, die bis zur Bebauung vergehen kann, bewusst sein.

Tipps für eine erfolgreiche Baugrundstücksuche

  • Online-Suche auf Immobilienportalen.
  • Einbindung professioneller Makler.
  • Erkundigungen bei lokalen Behörden und Gemeinden.
  • Ausschau nach Auktionen und Zwangsversteigerungen.
  • Nutzung persönlicher und beruflicher Netzwerke.

 

Was ist bei der Finanzierung von Baugrundstücken zu beachten?

Die Finanzierung eines Baugrundstücks sollte auf einer soliden Budgetplanung basieren, die alle möglichen Kosten inklusive Kaufpreis, Erschließung, Notargebühren und Steuern berücksichtigt. Ein Vergleich verschiedener Finanzierungsoptionen sowie die Inanspruchnahme von Fördermitteln können finanzielle Vorteile bieten. 

Kennen Sie bereits den Wert Ihrer Immobilie?

Das könnte Sie auch interessieren.

Moderne Maklersoftware für Kundenmanagement & Exposéversand
Blog

So decken Immobilienmakler ihren Workflow digital ab 

Immobiliensoftware für Makler: Workflow digitalisieren, Prozesse automatisieren, Wettbewerbsvorteil sichern
Papierbasierte Prozesse gehören der Vergangenheit an. In der modernen Immobilienwirtschaft sind digitale Lösungen entscheidend, um als Immobilienmakler effizient, rechtskonform und wettbewerbsfähig zu agieren. Eine professionelle Immobiliensoftware ermöglicht die Automatisierung zentraler Arbeitsprozesse – von der Kundenakquise über die Immobilienverwaltung bis hin zur DSGVO-konformen Datenpflege und digitalen Kommunikation. Makler profitieren von strukturierten Workflows, zeitsparender Organisation und maximaler Transparenz im Tagesgeschäft.

Weiterlesen »
Bauen ohne Baugenehmigung in Hamburg
Blog

Hamburg sagt der Bürokratie den Kampf an: Viele Häuser bald ohne Baugenehmigung!

Hamburg startet eine Bau-Revolution: Mit der neuen Bauordnung soll der Hausbau dramatisch vereinfacht werden. Für Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser entfällt künftig die Genehmigungspflicht – eine einfache Bauanzeige reicht. Die Stadt schafft damit weniger Bürokratie und schnelleren Zugang zum Wohnungsbau, um den Markt zu entlasten. Nachhaltige Energietechnologien wie Wärmepumpen und Ladestationen werden ebenfalls genehmigungsfrei – Hamburg setzt auf Baufreiheit für mehr Wohnraum!

Weiterlesen »
GEG 2024: Neue Regeln für Energieausweis und Heizung – Was Sie jetzt beachten müssen!
Blog

GEG 2024: Neue Regeln für Energieausweis und Heizung – Was Sie jetzt beachten müssen!

Das GEG 2024 bringt neue Anforderungen für Immobilienbesitzer. Neu installierte Heizungen müssen jetzt mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen, was besonders Neubauten betrifft. Für Bestandsgebäude gelten Übergangsfristen. Auch der Energieausweis wurde verschärft: Er muss nun nach DIN V 18599 erstellt und der CO₂-Ausstoß angegeben werden. Eigentümer sollten sich rechtzeitig informieren, um von staatlichen Förderungen zu profitieren und die neuen Vorgaben fristgerecht umzusetzen.

Weiterlesen »
Tanzende Türme auf St.Pauli
Blog

Tanzenden Türme – Ein Spektakuläres Willkommen auf St. Pauli!

Die Tanzenden Türme auf der Reeperbahn – Hamburgs neuestes It-Spot! Die spektakuläre Fassade wirkt, als würden die Türme tanzen, ein echter Hingucker schon von Weitem. Unten locken trendige Restaurants und der ikonische Mojo Club, oben im „Clouds“ genießt man Gourmetküche mit Wow-Ausblick über die Stadt. Ein Must-See für alle, die das pulsierende, moderne Hamburg erleben wollen.

Weiterlesen »
fb-Gruppe-IMMOBILIEN MALLORCA-FINEST REAL ESTATE
Ratgeber

Mallorca Immobilien auf Facebook

Mallorca Immobiliengruppe auf Facebook Zur Mallorca-Gruppe auf Facebook Facebook-Gruppe „Mallorca Immobilien“ Entdecken Sie die Welt der Mallorca-Immobilien in einer der größten deutschsprachigen Facebook-Gruppen, präsentiert von

Weiterlesen »
Das Große Immobilienlexikon von FINEST REAL ESTATE
Ratgeber

Das Immobilienlexikon

Immobilienlexikon Das Immobilienlexikon von A bis Z geordnet. In der Welt der Immobilien treffen Sie auf eine Vielzahl von Immobilienbegriffen – sei es im Kontakt

Weiterlesen »
error:

Sie haben Fragen zu einer Immobilie?

Immobilienaustausch