Mehr Infos

Was ist ein Aufteilungsplan bzw. Teilungsplan?

Ein Aufteilungsplan, auch Teilungsplan genannt, ist eine detaillierte grafische Darstellung eines Gebäudes, die aufzeigt, wie die verschiedenen Bereiche, wie Wohnungen, Garagen oder Gemeinschaftsräume, unter den Eigentümern aufgeteilt sind. Diese Pläne sind wesentlich in der Wohnungseigentumsgesetzgebung, speziell nach §32 des Wohnungseigentumsgesetzes. Sie sind integraler Bestandteil der Teilungserklärung, welche die Gründung der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) und die Nutzungsrechte der Eigentümer regelt.

Was ist der Unterschied zwischen dem Aufteilungsplan und der Teilungserklärung?

Der Aufteilungsplan ist eine detaillierte Zeichnung, die die Grenzen des Eigentums festlegt, während die Teilungserklärung ein umfassendes Dokument mit wichtigen Angaben zum Gebäude und dessen Aufteilung ist.

Was beinhaltet der Aufteilungsplan?

Der Aufteilungsplan beinhaltet wichtige Informationen wie die genauen Koordinaten und Abmessungen des Gebäudes, die Lage und Größe der einzelnen Einheiten, die Zuordnung dieser Bereiche zu den jeweiligen Eigentümern, und die prozentuale Verteilung der Eigentumsanteile. Er unterscheidet deutlich zwischen Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum und enthält oft auch Beschreibungen zu Materialien und Ausstattung des Gebäudes.

Wozu wird der Aufteilungsplan in der WEG genutzt?

Der Aufteilungsplan ist entscheidend für die klare Abgrenzung von Eigentumsrechten innerhalb der WEG. Er dient den Eigentümern als Orientierung, welche Bereiche ihnen gehören und welche gemeinschaftlich genutzt werden. Für die Verwaltung der WEG ist er eine unerlässliche Informationsquelle und dient auch als Kontaktliste.

Wer erstellt den Aufteilungsplan?

In der Regel wird der Aufteilungsplan von einem Architekten oder Bauingenieur erstellt, der an der Planung und Errichtung des Gebäudes beteiligt ist. Manchmal wird er auch von einem gerichtlich bestellten Gutachter erstellt. Die Erstellung erfordert eine Eintragungsbewilligung vom Bauamt und eine Prüfung durch den Gutachterausschuss, besonders in Wohngebieten.

Wo findet man den Aufteilungsplan?

Der Aufteilungsplan ist Teil der Teilungserklärung und wird im Grundbuchamt archiviert. Er kann dort angefordert werden, ebenso bei der Verwaltung der Wohnanlage. Bei Kauf, Verkauf oder rechtlichen Klärungen ist der Plan ein wesentliches Dokument.

Was kostet ein Aufteilungsplan?

Die Kosten variieren je nach Umfang und Komplexität des Projekts. In der Regel entstehen keine zusätzlichen Kosten, wenn der Plan von einem Architekten oder Bauingenieur erstellt wird. Bei gerichtlich bestellten Gutachtern können allerdings Kosten anfallen.

Wie wichtig ist der Aufteilungsplan beim Verkauf einer Immobilie?

Beim Verkauf ist der Aufteilungsplan essentiell, um dem Käufer genau aufzuzeigen, welche Bereiche ihm gehören und welche Pflichten er in der WEG hat. Er ist ein Teil des notariellen Kaufvertrags.

Kennen Sie bereits den Wert Ihrer Immobilie?

Das könnte Sie auch interessieren

Moderne Maklersoftware für Kundenmanagement & Exposéversand
Blog

So decken Immobilienmakler ihren Workflow digital ab 

Immobiliensoftware für Makler: Workflow digitalisieren, Prozesse automatisieren, Wettbewerbsvorteil sichern
Papierbasierte Prozesse gehören der Vergangenheit an. In der modernen Immobilienwirtschaft sind digitale Lösungen entscheidend, um als Immobilienmakler effizient, rechtskonform und wettbewerbsfähig zu agieren. Eine professionelle Immobiliensoftware ermöglicht die Automatisierung zentraler Arbeitsprozesse – von der Kundenakquise über die Immobilienverwaltung bis hin zur DSGVO-konformen Datenpflege und digitalen Kommunikation. Makler profitieren von strukturierten Workflows, zeitsparender Organisation und maximaler Transparenz im Tagesgeschäft.

Weiterlesen »
Bauen ohne Baugenehmigung in Hamburg
Blog

Hamburg sagt der Bürokratie den Kampf an: Viele Häuser bald ohne Baugenehmigung!

Hamburg startet eine Bau-Revolution: Mit der neuen Bauordnung soll der Hausbau dramatisch vereinfacht werden. Für Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser entfällt künftig die Genehmigungspflicht – eine einfache Bauanzeige reicht. Die Stadt schafft damit weniger Bürokratie und schnelleren Zugang zum Wohnungsbau, um den Markt zu entlasten. Nachhaltige Energietechnologien wie Wärmepumpen und Ladestationen werden ebenfalls genehmigungsfrei – Hamburg setzt auf Baufreiheit für mehr Wohnraum!

Weiterlesen »
GEG 2024: Neue Regeln für Energieausweis und Heizung – Was Sie jetzt beachten müssen!
Blog

GEG 2024: Neue Regeln für Energieausweis und Heizung – Was Sie jetzt beachten müssen!

Das GEG 2024 bringt neue Anforderungen für Immobilienbesitzer. Neu installierte Heizungen müssen jetzt mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen, was besonders Neubauten betrifft. Für Bestandsgebäude gelten Übergangsfristen. Auch der Energieausweis wurde verschärft: Er muss nun nach DIN V 18599 erstellt und der CO₂-Ausstoß angegeben werden. Eigentümer sollten sich rechtzeitig informieren, um von staatlichen Förderungen zu profitieren und die neuen Vorgaben fristgerecht umzusetzen.

Weiterlesen »
Tanzende Türme auf St.Pauli
Blog

Tanzenden Türme – Ein Spektakuläres Willkommen auf St. Pauli!

Die Tanzenden Türme auf der Reeperbahn – Hamburgs neuestes It-Spot! Die spektakuläre Fassade wirkt, als würden die Türme tanzen, ein echter Hingucker schon von Weitem. Unten locken trendige Restaurants und der ikonische Mojo Club, oben im „Clouds“ genießt man Gourmetküche mit Wow-Ausblick über die Stadt. Ein Must-See für alle, die das pulsierende, moderne Hamburg erleben wollen.

Weiterlesen »
fb-Gruppe-IMMOBILIEN MALLORCA-FINEST REAL ESTATE
Ratgeber

Mallorca Immobilien auf Facebook

Mallorca Immobiliengruppe auf Facebook Zur Mallorca-Gruppe auf Facebook Facebook-Gruppe „Mallorca Immobilien“ Entdecken Sie die Welt der Mallorca-Immobilien in einer der größten deutschsprachigen Facebook-Gruppen, präsentiert von

Weiterlesen »
Das Große Immobilienlexikon von FINEST REAL ESTATE
Ratgeber

Das Immobilienlexikon

Immobilienlexikon Das Immobilienlexikon von A bis Z geordnet. In der Welt der Immobilien treffen Sie auf eine Vielzahl von Immobilienbegriffen – sei es im Kontakt

Weiterlesen »
error:

Sie haben Fragen zu einer Immobilie?

Immobilienaustausch