Eißendorf wurde erstmals 1332/1333 geschichtlich erwähnt und Anno 1910 an Harburg eingemeindet. Hier verteilen sich ca. 24.324 Einwohner auf eine Fläche von ca. 8,4 Quadratkilometer. Eißendorf grenzt an die folgenden Harburger Stadtteile: Harburg, Heimfeld, Marmstorf, Willstorf. Bezüglich der Nordflanke, gilt Eißendorf als wunderschönste Landschaft mit den meisten Hügeln im Stadtteil von Hamburg-Harburg. Und der an Niedersachsen grenzende Staatsforst, welcher als Naherholungsgebiet die grüne Lunge ist – lädt hier zu ausgedehnten Spaziergängen und zum Erholen ein.
Ebenfalls hat Eißendorf eine gute Infrastruktur. So sind Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen die den täglichen Bedarf abdecken in kurzer Fahrzeit zu erreichen. Wem dieses nicht genügt, gelangt mit dem PKW in nur einer viertel Stunde in das Stadtzentrum von Harburg.
Bezüglich der Bildungseinrichtungen sind eine Stadtteilschule, ein Gymnasium und eine Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium sowie eine weitere Schule ansässig. Die TUHH in Harburg grenzt an Eißendorf direkt an. Auch hat Eißendorf in Punkto Freizeitgestaltung einiges zu bieten. Es gibt Sportvereine sämtlicher Art und einen Schützenverein, welcher einmal im Jahr sein traditionelles Vogelschießen veranstaltet. Die Infrastruktur von Eißendorf ist bestens. Es sind sämtliche Einkaufsmöglichkeiten und andere Dienstleistungen in kurzer Zeit erreichbar. Wem das nicht genügt erreicht den Stadtkern von Harburg inklusiv dem Bahnhof Hamburg- Harburg in einer guten Viertelstunde. In die Hamburger Innenstadt benötigen Sie mit dem PKW ca. 25 Minuten und über die A7, gelangen Sie in 40 Minuten zum Hamburger Flughafen.