Mehr Infos

Was ist das Baulastenverzeichnis und was steht darin?

Das Baulastenverzeichnis enthält Eintragungen über öffentlich-rechtliche Verpflichtungen eines Grundstückseigentümers, die die Nutzung oder Bebauung des belasteten Grundstücks regeln. Es wird von den lokalen Baubehörden geführt und ist in den meisten deutschen Bundesländern, außer Bayern, etabliert.

Welche Arten von Baulasten gibt es?

Baulasten umfassen eine Vielzahl von Verpflichtungen, wie Abstandsflächen-, Anbau-, Erschließungs- und Stellplatzbaulasten. Jede Baulast hat spezifische Anforderungen und Bedingungen, die der Grundstückseigentümer erfüllen muss.

Wer führt das Baulastenverzeichnis und wie erfolgt die Eintragung?

Die lokalen Bauaufsichtsbehörden sind für das Führen des Baulastenverzeichnisses verantwortlich. Eine Baulast wird eingetragen, wenn ein Grundstückseigentümer eine Baugenehmigung beantragt und die Baubehörde eine Baulast als notwendig erachtet. Der Eigentümer muss einen Antrag und eine Einverständniserklärung vorlegen.

Wie kann das Baulastenverzeichnis eingesehen werden?

Das Baulastenverzeichnis kann formlos beim zuständigen Bauamt beantragt werden. Einsicht ist nur Personen mit berechtigtem Interesse, wie Grundstückseigentümern oder Kaufinteressenten, gestattet. Oft wird eine Vollmacht des Grundstückseigentümers benötigt.

Was kostet die Einsicht in das Baulastenverzeichnis?

Die Kosten variieren je nach Gemeinde und der Anzahl der vermerkten Baulasten, liegen jedoch meist zwischen 20 und 150 Euro. Mündliche Auskünfte sind oft günstiger oder kostenlos.

Welche Rolle spielt das Baulastenverzeichnis beim Grundstücksverkauf?

Beim Kauf oder Verkauf eines Grundstücks ist die Einsicht in das Baulastenverzeichnis unerlässlich, da Baulasten den Wert und die Nutzbarkeit des Grundstücks beeinflussen können. Eingetragene Baulasten gehen auf den Rechtsnachfolger über, daher sollten Kaufinteressenten vorab das Verzeichnis einsehen.

Unterschied zwischen Baulastenverzeichnis und Grundbuch

Das Baulastenverzeichnis enthält ausschließlich öffentlich-rechtliche Verpflichtungen des Eigentümers, während das Grundbuch private Vereinbarungen und Eigentumsverhältnisse dokumentiert. In Bayern, wo kein Baulastenverzeichnis existiert, werden Baulasten als Grundpfandrechte ins Grundbuch eingetragen.

Kennen Sie bereits den Wert Ihrer Immobilie?

Das könnte Sie auch interessieren

Moderne Maklersoftware für Kundenmanagement & Exposéversand
Blog

So decken Immobilienmakler ihren Workflow digital ab 

Immobiliensoftware für Makler: Workflow digitalisieren, Prozesse automatisieren, Wettbewerbsvorteil sichern
Papierbasierte Prozesse gehören der Vergangenheit an. In der modernen Immobilienwirtschaft sind digitale Lösungen entscheidend, um als Immobilienmakler effizient, rechtskonform und wettbewerbsfähig zu agieren. Eine professionelle Immobiliensoftware ermöglicht die Automatisierung zentraler Arbeitsprozesse – von der Kundenakquise über die Immobilienverwaltung bis hin zur DSGVO-konformen Datenpflege und digitalen Kommunikation. Makler profitieren von strukturierten Workflows, zeitsparender Organisation und maximaler Transparenz im Tagesgeschäft.

Weiterlesen »
Bauen ohne Baugenehmigung in Hamburg
Blog

Hamburg sagt der Bürokratie den Kampf an: Viele Häuser bald ohne Baugenehmigung!

Hamburg startet eine Bau-Revolution: Mit der neuen Bauordnung soll der Hausbau dramatisch vereinfacht werden. Für Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser entfällt künftig die Genehmigungspflicht – eine einfache Bauanzeige reicht. Die Stadt schafft damit weniger Bürokratie und schnelleren Zugang zum Wohnungsbau, um den Markt zu entlasten. Nachhaltige Energietechnologien wie Wärmepumpen und Ladestationen werden ebenfalls genehmigungsfrei – Hamburg setzt auf Baufreiheit für mehr Wohnraum!

Weiterlesen »
GEG 2024: Neue Regeln für Energieausweis und Heizung – Was Sie jetzt beachten müssen!
Blog

GEG 2024: Neue Regeln für Energieausweis und Heizung – Was Sie jetzt beachten müssen!

Das GEG 2024 bringt neue Anforderungen für Immobilienbesitzer. Neu installierte Heizungen müssen jetzt mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen, was besonders Neubauten betrifft. Für Bestandsgebäude gelten Übergangsfristen. Auch der Energieausweis wurde verschärft: Er muss nun nach DIN V 18599 erstellt und der CO₂-Ausstoß angegeben werden. Eigentümer sollten sich rechtzeitig informieren, um von staatlichen Förderungen zu profitieren und die neuen Vorgaben fristgerecht umzusetzen.

Weiterlesen »
Tanzende Türme auf St.Pauli
Blog

Tanzenden Türme – Ein Spektakuläres Willkommen auf St. Pauli!

Die Tanzenden Türme auf der Reeperbahn – Hamburgs neuestes It-Spot! Die spektakuläre Fassade wirkt, als würden die Türme tanzen, ein echter Hingucker schon von Weitem. Unten locken trendige Restaurants und der ikonische Mojo Club, oben im „Clouds“ genießt man Gourmetküche mit Wow-Ausblick über die Stadt. Ein Must-See für alle, die das pulsierende, moderne Hamburg erleben wollen.

Weiterlesen »
fb-Gruppe-IMMOBILIEN MALLORCA-FINEST REAL ESTATE
Ratgeber

Mallorca Immobilien auf Facebook

Mallorca Immobiliengruppe auf Facebook Zur Mallorca-Gruppe auf Facebook Facebook-Gruppe „Mallorca Immobilien“ Entdecken Sie die Welt der Mallorca-Immobilien in einer der größten deutschsprachigen Facebook-Gruppen, präsentiert von

Weiterlesen »
Das Große Immobilienlexikon von FINEST REAL ESTATE
Ratgeber

Das Immobilienlexikon

Immobilienlexikon Das Immobilienlexikon von A bis Z geordnet. In der Welt der Immobilien treffen Sie auf eine Vielzahl von Immobilienbegriffen – sei es im Kontakt

Weiterlesen »
error:

Sie haben Fragen zu einer Immobilie?

Immobilienaustausch