Mehr Infos
iPhone und Stadtkarte von FINEST REAL ESTATE

Eigenbedarfskündigung

IMMER GUT BERATEN:
Unsere maßgeschneiderten Angebote für Sie:

Voraussetzungen bei einer Eigenbedarfskündigung

  • Der Bedarf muss für den Vermieter selbst, Familienangehörige oder Haushaltsangehörige bestehen.
  • Die Gründe müssen nachvollziehbar dargelegt werden.
  • Es müssen konkrete und gerechtfertigte Umstände vorliegen (z.B. Bedarf an einer größeren/kleineren Wohnung, Nähe zum Arbeitsplatz). 
 

Kündigungsfristen bei Eigenbedarf

Dauer des MietverhältnissesKündigungsfrist
Kürzer als 5 Jahre3 Monate
5 bis 8 Jahre6 Monate
Mehr als 8 Jahre9 Monate

 

Wann ist eine Kündigung wegen Eigenbedarfs unwirksam?

  • Der Grund für den Eigenbedarf entfällt.
  • Die Kündigung formal nicht korrekt ist.
  • Ein entfernter Verwandter einziehen soll.
  • Die Kündigungssperrfrist nicht eingehalten wurde.

Für wen dürfen Vermietende Eigenbedarf anmelden?

Vermietende können Eigenbedarf für sich selbst, Kinder, Eltern, Enkel, Großeltern, Geschwister, Stiefkinder, Nichten, Neffen, Partner und Ehegatten sowie Schwiegereltern anmelden. Nicht anerkannt wird Eigenbedarf für entferntere Angehörige wie Onkel, Cousins/Cousinen oder geschiedene Ehegatten. Haushaltsangehörige wie Pflegekinder oder Kinder des Lebenspartners sind jedoch berücksichtigt.

Wie muss eine Eigenbedarfskündigung aussehen?

  1. Konkrete Angabe, wer einziehen soll: Der Vermieter muss genau benennen, für wen der Eigenbedarf angemeldet wird. Unpräzise Formulierungen können zur Unwirksamkeit der Kündigung führen.
  2. Nachvollziehbare Gründe: Es muss ein plausibler und dauerhafter Bedarf an der konkreten Wohnung dargestellt werden. Kurzfristige oder vage Absichten reichen nicht aus.
  3. Einhaltung der Kündigungsfristen: Abhängig von der Dauer des Mietverhältnisses gibt es gesetzliche Kündigungsfristen (3 Monate für Mietverhältnisse unter 5 Jahren, 6 Monate für 5-8 Jahre und 9 Monate für über 8 Jahre).
 

Welche Voraussetzungen bei Eigenbedarfskündigung?

  • Der Bedarf muss für den Vermieter selbst, Familienangehörige oder Haushaltsangehörige bestehen.
  • Die Gründe müssen nachvollziehbar dargelegt werden.
  • Es müssen konkrete und gerechtfertigte Umstände vorliegen (z.B. Bedarf an einer größeren/kleineren Wohnung, Nähe zum Arbeitsplatz).
 

Wer darf wegen Eigenbedarfs kündigen?

Eigenbedarfskündigungen sind nur unter bestimmten Bedingungen zulässig. Sie sind erlaubt, wenn der Vermieter die Wohnung für sich oder nahe Angehörige benötigt. Juristische Personen wie AGs oder GmbHs sind hiervon ausgeschlossen. Eine Ausnahme besteht bei GbRs, beispielsweise bei Erbengemeinschaften. Vermieter können Mietverträge auch befristet wegen Eigenbedarf schließen.

Strittige Gründe und formale Vorgehensweise

Strittig können Fälle sein, in denen die Wohnung beispielsweise gewerblich genutzt werden soll. Hier gelten strengere Maßstäbe. Auch vorbeugende Kündigungen oder Situationen, in denen andere leerstehende Wohnungen vorhanden sind, können unzulässig sein. Im Kündigungsschreiben sollten alle relevanten Punkte klar und nachvollziehbar dargelegt werden. Auch sollte der Mieter über sein Widerspruchsrecht informiert werden. 

Gegenmaßnahmen bei einer Eigenbedarfskündigung

Mieter können sich gegen die Kündigung wehren, wenn diese unwirksam ist oder eine soziale Härte darstellt. In letzterem Fall muss geprüft werden, ob die Härte so gravierend ist, dass ein Umzug unzumutbar wäre. Mieter sollten aktiv nach Ersatzwohnungen suchen und ihre Bemühungen dokumentieren.

Schadensersatz bei vorgetäuschtem Eigenbedarf

Falls sich im Nachhinein herausstellt, dass der Eigenbedarf nur vorgetäuscht war, besteht ein Anspruch auf Schadensersatz. Dieser umfasst beispielsweise die Differenz der Mietkosten, Umzugskosten und gegebenenfalls Detektivkosten.

Kennen Sie bereits den Wert Ihrer Immobilie?

Das könnte Sie auch interessieren.

Moderne Maklersoftware für Kundenmanagement & Exposéversand
Blog

So decken Immobilienmakler ihren Workflow digital ab 

Immobiliensoftware für Makler: Workflow digitalisieren, Prozesse automatisieren, Wettbewerbsvorteil sichern
Papierbasierte Prozesse gehören der Vergangenheit an. In der modernen Immobilienwirtschaft sind digitale Lösungen entscheidend, um als Immobilienmakler effizient, rechtskonform und wettbewerbsfähig zu agieren. Eine professionelle Immobiliensoftware ermöglicht die Automatisierung zentraler Arbeitsprozesse – von der Kundenakquise über die Immobilienverwaltung bis hin zur DSGVO-konformen Datenpflege und digitalen Kommunikation. Makler profitieren von strukturierten Workflows, zeitsparender Organisation und maximaler Transparenz im Tagesgeschäft.

Weiterlesen »
Bauen ohne Baugenehmigung in Hamburg
Blog

Hamburg sagt der Bürokratie den Kampf an: Viele Häuser bald ohne Baugenehmigung!

Hamburg startet eine Bau-Revolution: Mit der neuen Bauordnung soll der Hausbau dramatisch vereinfacht werden. Für Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser entfällt künftig die Genehmigungspflicht – eine einfache Bauanzeige reicht. Die Stadt schafft damit weniger Bürokratie und schnelleren Zugang zum Wohnungsbau, um den Markt zu entlasten. Nachhaltige Energietechnologien wie Wärmepumpen und Ladestationen werden ebenfalls genehmigungsfrei – Hamburg setzt auf Baufreiheit für mehr Wohnraum!

Weiterlesen »
GEG 2024: Neue Regeln für Energieausweis und Heizung – Was Sie jetzt beachten müssen!
Blog

GEG 2024: Neue Regeln für Energieausweis und Heizung – Was Sie jetzt beachten müssen!

Das GEG 2024 bringt neue Anforderungen für Immobilienbesitzer. Neu installierte Heizungen müssen jetzt mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen, was besonders Neubauten betrifft. Für Bestandsgebäude gelten Übergangsfristen. Auch der Energieausweis wurde verschärft: Er muss nun nach DIN V 18599 erstellt und der CO₂-Ausstoß angegeben werden. Eigentümer sollten sich rechtzeitig informieren, um von staatlichen Förderungen zu profitieren und die neuen Vorgaben fristgerecht umzusetzen.

Weiterlesen »
Tanzende Türme auf St.Pauli
Blog

Tanzenden Türme – Ein Spektakuläres Willkommen auf St. Pauli!

Die Tanzenden Türme auf der Reeperbahn – Hamburgs neuestes It-Spot! Die spektakuläre Fassade wirkt, als würden die Türme tanzen, ein echter Hingucker schon von Weitem. Unten locken trendige Restaurants und der ikonische Mojo Club, oben im „Clouds“ genießt man Gourmetküche mit Wow-Ausblick über die Stadt. Ein Must-See für alle, die das pulsierende, moderne Hamburg erleben wollen.

Weiterlesen »
fb-Gruppe-IMMOBILIEN MALLORCA-FINEST REAL ESTATE
Ratgeber

Mallorca Immobilien auf Facebook

Mallorca Immobiliengruppe auf Facebook Zur Mallorca-Gruppe auf Facebook Facebook-Gruppe „Mallorca Immobilien“ Entdecken Sie die Welt der Mallorca-Immobilien in einer der größten deutschsprachigen Facebook-Gruppen, präsentiert von

Weiterlesen »
Das Große Immobilienlexikon von FINEST REAL ESTATE
Ratgeber

Das Immobilienlexikon

Immobilienlexikon Das Immobilienlexikon von A bis Z geordnet. In der Welt der Immobilien treffen Sie auf eine Vielzahl von Immobilienbegriffen – sei es im Kontakt

Weiterlesen »
error:

Sie haben Fragen zu einer Immobilie?

Immobilienaustausch