Mehr Infos
iPhone und Stadtkarte von FINEST REAL ESTATE

Courtage (Maklerprovision)

IMMER GUT BERATEN:
Testen Sie auch unsere bewährten Dienstleistungen:

Was ist eine Maklercourtage?

Die Courtage ist das Honorar eines Immobilienmaklers für die erfolgreiche Vermittlung einer Immobilie. Diese Vergütung wird fällig, sobald durch die Vermittlung des Maklers ein Kauf- oder Mietvertrag zustande kommt. Der Makler ist dabei nicht nur für die Herstellung des Kontakts zu potenziellen Interessenten verantwortlich, sondern koordiniert auch die verschiedenen Schritte des Verkaufs- oder Vermietungsprozesses, was die Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss erhöht. Im Gegensatz zur spezifischeren Courtage wird der Begriff „Provision“ breiter verwendet und findet in verschiedenen Branchen Anwendung, obwohl er umgangssprachlich ebenfalls häufig zur Bezeichnung der Zahlung an einen Immobilienmakler herangezogen wird.

Wie hoch ist die Courtage eines Immobilienmaklers?

In Deutschland gibt es keine gesetzliche Obergrenze für die Courtage des Maklers und und ist in der Regel vom Kaufpreis der Immobilie abhängig. Gängig ist ein Provisionssatz von 3,57 % für Käufer und Verkäufer. In Einzelfällen kann die Provision auch höher ausfallen.

Wer zahlt die Maklercourtage?

Bei der Vermietung von Wohnraum gilt das Bestellerprinzip, wonach der Auftraggeber des Maklers die Courtage zahlt. Dieses Prinzip wurde 2015 eingeführt, um Mietinteressenten finanziell zu entlasten. Beim Immobilienverkauf wurde durch das Gesetz vom 23. Dezember 2020 festgelegt, dass Käufer und Verkäufer sich die Maklerprovision teilen müssen. Jede Partei trägt dabei maximal die Hälfte der Gesamtprovision.

Kann die Courtage des Maklers verhandelt werden?

Ja, die Höhe der Maklercourtage ist zwischen den Parteien verhandelbar, da es keine gesetzlichen Vorgaben gibt. Die Verhandlungsmöglichkeiten hängen von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise der Marktlage oder der Attraktivität der Immobilie.

Wird die Maklercourtage vom Kaufpreis abgezogen?

Die Maklercourtage basiert auf dem gesamten Kaufpreis der Immobilie und wird nicht davon abgezogen. Sie stellt zusätzliche Kosten für den Käufer dar.

Ist die Maklercourtage steuerlich absetzbar?

Die Möglichkeit, Maklerkosten steuerlich abzusetzen, hängt vom Einzelfall ab. Während Verkäufer die Maklerkosten in der Regel nicht absetzen können, ist es für Vermieter möglich, diese bei der Neuvermietung als Werbungskosten geltend zu machen. In bestimmten Fällen können auch Mieter die Maklerprovision steuerlich absetzen. Wird die Immobilie jedoch als Kapitalanlage gehandelt, besteht für den Käufer die Option, die Kosten steuerlich geltend zu machen.

Welche Regelungen gibt es für Maklerverträge?

Seit dem 23. Dezember 2020 müssen Maklerverträge in Textform geschlossen werden. Das bedeutet, dass eine Bestätigung des Auftrags per E-Mail oder SMS erforderlich ist. Mündliche Vereinbarungen sind nicht mehr ausreichend.

Wie unterscheiden sich Innen- und Außencourtage?

Die Außencortage ist die Provision, die der Käufer einer Immobilie an den Makler zahlt und im Exposé der Immobilie ausgewiesen wird. Die Innencourtage hingegen ist die Provision, die vom Verkäufer an den Makler gezahlt wird und im Maklervertrag festgehalten wird.

Wie hoch ist die Maklercourtage bei  Vermietungen von Immobilien?

Im Mietmarkt beträgt die Maklercourtage in der Regel 2,38 Kaltmieten, was zwei Kaltmieten zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19 % entspricht.

Können Vermieter die Maklercourtage auf ihre Mieter umlegen?

Nein, seit der Einführung des Bestellerprinzips im Mietmarkt im Jahr 2015 zahlt derjenige die Provision, der den Makler beauftragt hat. Dieses Gesetz wurde eingeführt, um Mieter finanziell zu entlasten.

Können Käufer oder Mieter die Maklercourtage umgehen?

Es gibt einige Fälle, in denen Käufer oder Mieter die Provision umgehen können. Zum Beispiel, wenn der Verkäufer bereit ist, die volle Provision zu übernehmen, oder wenn Mieter auf Maklerinserate antworten, ohne den Makler selbst beauftragt zu haben. Auch beim Kauf oder der Vermietung „von privat“ entfallen die Maklergebühren.

Wie steht es um die Maklercourtage in anderen Ländern?

Im internationalen Vergleich zeigt sich, dass die Maklerprovision in Deutschland oft höher ist als in anderen europäischen Ländern. In Österreich, Belgien oder Schweden liegt die Provision beispielsweise zwischen 3 und 5 Prozent des Verkaufspreises.


Kennen Sie bereits den Wert Ihrer Immobilie?

Das könnte Sie auch interessieren

Moderne Maklersoftware für Kundenmanagement & Exposéversand
Blog

So decken Immobilienmakler ihren Workflow digital ab 

Immobiliensoftware für Makler: Workflow digitalisieren, Prozesse automatisieren, Wettbewerbsvorteil sichern
Papierbasierte Prozesse gehören der Vergangenheit an. In der modernen Immobilienwirtschaft sind digitale Lösungen entscheidend, um als Immobilienmakler effizient, rechtskonform und wettbewerbsfähig zu agieren. Eine professionelle Immobiliensoftware ermöglicht die Automatisierung zentraler Arbeitsprozesse – von der Kundenakquise über die Immobilienverwaltung bis hin zur DSGVO-konformen Datenpflege und digitalen Kommunikation. Makler profitieren von strukturierten Workflows, zeitsparender Organisation und maximaler Transparenz im Tagesgeschäft.

Weiterlesen »
Bauen ohne Baugenehmigung in Hamburg
Blog

Hamburg sagt der Bürokratie den Kampf an: Viele Häuser bald ohne Baugenehmigung!

Hamburg startet eine Bau-Revolution: Mit der neuen Bauordnung soll der Hausbau dramatisch vereinfacht werden. Für Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser entfällt künftig die Genehmigungspflicht – eine einfache Bauanzeige reicht. Die Stadt schafft damit weniger Bürokratie und schnelleren Zugang zum Wohnungsbau, um den Markt zu entlasten. Nachhaltige Energietechnologien wie Wärmepumpen und Ladestationen werden ebenfalls genehmigungsfrei – Hamburg setzt auf Baufreiheit für mehr Wohnraum!

Weiterlesen »
GEG 2024: Neue Regeln für Energieausweis und Heizung – Was Sie jetzt beachten müssen!
Blog

GEG 2024: Neue Regeln für Energieausweis und Heizung – Was Sie jetzt beachten müssen!

Das GEG 2024 bringt neue Anforderungen für Immobilienbesitzer. Neu installierte Heizungen müssen jetzt mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen, was besonders Neubauten betrifft. Für Bestandsgebäude gelten Übergangsfristen. Auch der Energieausweis wurde verschärft: Er muss nun nach DIN V 18599 erstellt und der CO₂-Ausstoß angegeben werden. Eigentümer sollten sich rechtzeitig informieren, um von staatlichen Förderungen zu profitieren und die neuen Vorgaben fristgerecht umzusetzen.

Weiterlesen »
Tanzende Türme auf St.Pauli
Blog

Tanzenden Türme – Ein Spektakuläres Willkommen auf St. Pauli!

Die Tanzenden Türme auf der Reeperbahn – Hamburgs neuestes It-Spot! Die spektakuläre Fassade wirkt, als würden die Türme tanzen, ein echter Hingucker schon von Weitem. Unten locken trendige Restaurants und der ikonische Mojo Club, oben im „Clouds“ genießt man Gourmetküche mit Wow-Ausblick über die Stadt. Ein Must-See für alle, die das pulsierende, moderne Hamburg erleben wollen.

Weiterlesen »
fb-Gruppe-IMMOBILIEN MALLORCA-FINEST REAL ESTATE
Ratgeber

Mallorca Immobilien auf Facebook

Mallorca Immobiliengruppe auf Facebook Zur Mallorca-Gruppe auf Facebook Facebook-Gruppe „Mallorca Immobilien“ Entdecken Sie die Welt der Mallorca-Immobilien in einer der größten deutschsprachigen Facebook-Gruppen, präsentiert von

Weiterlesen »
Das Große Immobilienlexikon von FINEST REAL ESTATE
Ratgeber

Das Immobilienlexikon

Immobilienlexikon Das Immobilienlexikon von A bis Z geordnet. In der Welt der Immobilien treffen Sie auf eine Vielzahl von Immobilienbegriffen – sei es im Kontakt

Weiterlesen »
error:

Sie haben Fragen zu einer Immobilie?

Immobilienaustausch